Samstag, 14. Mai 2011

Spicy Beans (Beilage No.1)

Eines meiner Leib-Beilagen-Grillgerichte. Sehr schmackhaft - aber die Folgen beachten... :-)
Das indisch angehauchte Gericht - eine Art Bohnencurry - lässt sich hervorragend vorbereiten und wieder aufwärmen.

8 Portionen (als Beilage)

200 gr weiße Bohnen (ohne Brühe)
200 gr rote Bohnen (bspw. Kidney - mit Brühe aus der Konserve bzw. 100ml Einweichwasser)
4 EL Tomatenpüree (Alternativ 2 EL Tomatenmark mit 2 EL Wasser mischen)
1 Zitrone
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Chillischote
3 cm Ingwerwurzel
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
2 Tl gemahlener Koriander
4 EL Butter
Pfeffer
Salz

Die Zwiebeln fein hacken, die Knoblauchzehen pressen, die Chilischote entkernen (wer es scharf mag, kann auch die Kerne drin lassen) und den Ingwer raspeln. Die Zwiebeln in einem  Topf mit der der Butter glasig dünsten. Knoblauch, Chillischote und Ingwer dazugeben und 1 min. mitdünsten.
Kreuzkümmel, Koriander und Pfeffer hinzufügen und nochmal 2 min. alles unter ständigem Rühren dünsten.

Zitrone waschen, halbieren und den Saft auspressen. Die weißen Bohnen vorsichtig einrühren.D ie roten Bohnen mit Brühe ebenfalls zugeben. Tomatenpüree und Zitronensaft schließlich auch noch einrühren. Alles bei geringer Hitze 10-15 min. köcheln lassen. 

Je nach Gusto kann die Chillischote entfernt werden. Wie bereits am Anfang erwähnt,  lässt sich das Gericht prima im Vorfeld zubereiten.

Einen sonnigen Gruß und 'nen Guten.

Estragon-Mayonaisse (Sauce No.1)

Leckere aber "mächtige" Sauce für Grillfleisch

4 Portionen

3 Eigelb
1 EL Estragonessig
1 EL Kapern
3 Gewürzgurken
1 Bund frischer Estragon
1/2 l neutrales Öl (Sonneblumenöl oder Rapsöl)
 Salz 
Pfeffer

Eigelb mit etwas Salz schaumig schlagen und danach den Estragonessig langsam unter Rühren "eintröpfeln". Fertig ist erstmal die Basis-Mayonaisse.
Die Kapern und die Gewürzgurken abtropfen lassen und fein hacken, wobei es teilweise ruhig auch gröber Stückchen sein können. Den Bund Estragon waschen gut abtropfen und schließlich fein hacken. Alle Zutaten unter die Basis-Mayonaisse heben. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Da die Mayonaisse rohes Ei enthält, sollte alles relativ schnell aufgebraucht werden.

Mango-Relish (Sauce No.2)

Ein Relish (engl. Würze) ist eine einfache Würzsauce aus fein geschnittenem Gemüse bzw. Obst - mit Essig, Zucker und  verschiedenen Gewürzen abgeschmeckt. Passt zu (fast) allem.

4 Portionen
1 reife Mango (gibt beim andrücken leicht nach)
1 Schalotte, fein gewürfelt
3 EL Rotweinessig
4 EL Weißweinwessig
1 TL Currypulver
2 EL Zucker
Salz 
Pfeffer

Die Mango schälen, entkernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Alle Zutaten  in einen Topf geben und je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Alles zum Kochen bringen, dann auf kleine Flamme schalten und das Relish 10-15 min köcheln lassen, bis die gewünschte Relish-Konsistenz erreicht ist.

Relish hält sich relativ lange im Kühlschrank.

Freitag, 13. Mai 2011

Kalbshaxe mediterran (Grillgericht No. 2)

Hinweis: Marinierzeit von mind. 3 Stunden, besser eine ganze Nacht.

Ein Hochgenuss für Grillmeister. Die Herausforderung liegt hier beim richtigen Garzeitaum, also wie lange die Haxe auf dem Grill liegen muss. Je nach Größe dauert der Garzeitaum zwischen 40 und 60 Minuten. Wenn ein Kerntemperatur-Messgerät zur Hand liegt, ist es relativ einfach: Kerntemperatur der Haxe muss bei ca. 78°C liegen. Dann ist die Haxe perfekt gar. Jetzt zum Rezept:

4 Portionen

2 Kalbshaxen mit ca. 1 kg
3 EL Honig
7 EL Zitronensaft
1 rote Chillischote
1 Zucker
4 EL Speiseöl
1 EL Balsamicoessig
1 TL Tomatenmark
1 TL Senf
3 Knoblauczehen
1 frischen Rosmarinzweig
Salz
Öl zum Bestreichen

Als Handwerkzeug noch eine Spicknadel für den Knoblauch

Die Chillischote waschen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Chilischoten-Würfelchen, vier EL Speiseöl, Zucker, Balamicoessig, Tomatenmark und den Senf miteinnder mischen. Eine Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken und ebenfalls hinzufügen.Alles gut vermischen - fertig ist die Kalbshaxen-Chilisauce.

Honig kurz erhitzen, dass er nicht mehr so zäh ist. Die Rosmarinnadeln klein hacken.

Die frische Chilisauce, den Honig, Zitronensaft die Rosmarinnadeln und etwas Salz miteinander verrühren.

Die Kalbshaxen waschen, abzutupfen und jeweisl auf eine ausreichend großes Stück Aluminiumfolie platzieren

Mit der fertigen Marinade die Kalbshaxe bestreichen und in die Alufoie dicht verpacken. Ab in den Kühlschrank für mind. 3 Stunden durchziehen, besser wäre eine ganz Nacht.

Nach dem Marinieren:

Die restlichen zwei Knoblauchzehen schälen und achteln. Die Kalbshaxe mit den Knoblauchstückchen spicken und mit Öl dünn bestreichen.

Jetzt geht zum Grillen. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten:

Entweder diekt oder indirekt grillen. Für das indirkete Grillen ist an dieser Stelle ein Kugelgrill mit Deckel die Wahl der Stunden und das Ganze mit einer Tropfschale unter den Haxen vervollständigt. Falls indirektes Grill nicht möglich ist, sollte die Haxe häufig gedreht werden.

Viel Spaß dabei und 'nen Guten.

Samstag, 7. Mai 2011

Schweinenacken in Kräutern (Grillgericht No. 1)

Ein einfaches aber sehr leckeres Grillrezept

4 Personen
  • 500gr Schweinenacken am Stück
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 2 frische Knoblauchzehen, grob gehackt
  • 4 EL frischer Thymian, grob gehackt
  • 4 EL frischer Rosmarin, grob gehackt
  • Salz
  • Pfeffer
Schweinenacken in ca. 0,5 cm dicke Scheiben oder breite Streifen schneiden - die Scheiben können ruhig zerfleddern. Fleisch, Öl, Knoblauch und die Kräuter miteinander vermengen, nach Gusto salzen und pfeffern.

Die Mischung mind. 30min durchziehen lassen.

Die Fleischscheiben bzw. -streifen für ca. 1 min auf den heißen Grill legen, danach umdrehen und nochmal ca.1min grillen. Das Fleisch sollte leicht angeröstet sein. Fertig. Dazu passt selbstgamachtes Zaziki oder eine milde Joghurt-Sauce. 

Einen guten Appetit.






Eröffnung des Meistergriller-Blog

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen auf dem Meistergriller-Blog.

Die Sommersaison hat begonnen und die Grills können wieder angeschmissen werden.
In mein Blog werde ich euch regelmäßig Rezepte zu Grillgerichten, Saucen und Salaten bereitstellen.

Ich hoffe ihr werdet Geschmack daran finden und mir auch Rückmeldung zu den Rezepten geben.

Auf eine tolle Grillsaison 2011

Der Grillmeister